Auswirkungen auf SEO

Die Welt des Suchmaschinenmarketings steht erneut Kopf. Mit der Einführung der Google AI Overviews im Jahr 2025 verändert sich das Spiel grundlegend.
Was früher einfach nur eine organische Trefferliste war, wird jetzt von Künstlicher Intelligenz erweitert – und zwar direkt auf der Ergebnisseite. Ohne dass Nutzer noch auf deine Website klicken müssen, liefert Google bereits Antworten, Zusammenfassungen und Empfehlungen.

Das bedeutet: weniger Klicks, weniger direkter Traffic – und eine völlig neue Herausforderung für dein SEO.
Vielleicht hast du schon gemerkt: Deine Website rankt noch, aber die Besucherzahlen stagnieren oder sinken sogar? Willkommen in der Ära der AI Overviews.

Wenn du jetzt nicht gegensteuerst, kann deine Sichtbarkeit dramatisch einbrechen.

Sichtbarkeit erhalten

Vielleicht fragst du dich: „Was kann ich tun, damit ich trotz der KI-Überblicke sichtbar bleibe?“
Die Antwort ist klar: Du musst verstehen, wie Google Inhalte auswählt und welche Prinzipien jetzt gelten.

Bisher war es entscheidend, auf Position 1 in den Suchergebnissen zu landen. Heute geht es darum, ob dein Content im AI Overview selbst erscheint oder zumindest so überzeugend ist, dass Nutzer trotzdem auf deine Seite klicken wollen.

Google bevorzugt Inhalte, die

  • direkt Antworten liefern
  • verständlich und präzise formuliert sind
  • hohe Autorität und Vertrauenswürdigkeit ausstrahlen

Wenn deine Seite diese Kriterien nicht erfüllt, wirst du künftig nicht mehr in der Sichtbarkeit spielen.
Das Gute ist: Mit der richtigen Strategie kannst du die neue Logik für dich nutzen – und sogar neue Chancen entdecken.

Suchintention verstehen

Noch nie war es wichtiger, die Suchintention deiner Zielgruppe exakt zu treffen.
Was bedeutet das konkret?

Es reicht nicht mehr, einfach nur Informationen bereitzustellen. Du musst die tatsächlichen Bedürfnisse und Erwartungen deiner Besucher antizipieren und bedienen.
Fragt jemand etwa „Wie verbessere ich die Ladegeschwindigkeit meiner Website?“, dann erwartet er eine schnelle, klare Lösung – keine langen Einleitungen über die Bedeutung der Geschwindigkeit.

Je präziser dein Content auf konkrete Fragen antwortet, desto eher wirst du von der AI-Logik belohnt.
Ein praktisches Beispiel: Wenn du eine Landingpage zum Thema Onpage SEO anbietest, solltest du nicht nur erklären, was das ist, sondern glasklare Anleitungen, Schritt-für-Schritt-Optimierungen und Tools empfehlen.

👉 Deine Inhalte müssen sofort erkennbar machen:
„Hier bekommst du genau die Hilfe, die du suchst.“

Content richtig anpassen

Es ist an der Zeit, deine Inhalte bewusst auf die neue KI-Logik auszurichten.
Hier sind die zentralen Stellschrauben:

1. Klarheit schlägt Kreativität

Kreatives Schreiben ist schön – aber bei AI Overviews zählt klare Sprache.
Verzichte auf unnötige Floskeln und komme schnell auf den Punkt.

2. Struktur und Lesbarkeit optimieren

Setze klare Zwischenüberschriften, kurze Absätze und prägnante Aussagen.
Google liebt es, wenn Antworten strukturiert und scanbar sind.

3. Fragen und Antworten einbauen

Beantworte typische Nutzerfragen direkt auf der Seite, idealerweise in Form von klaren Antwortblöcken.
Diese können später direkt in die AI-Antworten übernommen werden.

4. Expertise sichtbar machen

Zeige, dass du der Experte bist.
Das geht über fundierte Inhalte hinaus – liefere z. B. auch eigene Erfahrungen, Erfolgsgeschichten oder Case Studies.

5. Metadaten aktualisieren

Passe Title und Description an die neue Realität an: kurze, emotionale, präzise Formulierungen, die sofort Lust auf mehr machen.

Wenn du diese Punkte beherzigst, hast du eine echte Chance, nicht nur von den AI Overviews zu profitieren, sondern sogar neue Reichweiten zu erschließen.

Zukunftsfähige Strategien

Was bedeutet das alles langfristig für dein Unternehmen?
Ich sehe zwei klare Entwicklungspfade:

1. Content wird spezialisierter und hochwertiger
Masseninhalte haben ausgedient. Nur echter Mehrwert, punktgenaue Antworten und Expertise gewinnen.

2. Markenbildung wird noch wichtiger
Je bekannter und vertrauenswürdiger du als Marke bist, desto eher vertraut Google deinen Inhalten – und integriert sie in die Overviews.

👉 Wenn du heute die Weichen richtig stellst, kannst du sogar gestärkt aus der Veränderung hervorgehen.
Denn während viele Wettbewerber noch zögern oder Fehler machen, positionierst du dich als verlässliche Quelle in deiner Nische.

Hier hast du einen klaren Überblick über alle Kategorien.

Du willst diesen Beitrag teilen? Kein Problem!